KONZERTFOTOGRAFIE
Und mehr von Heinz JörresKonzertfotografie
Heinz Jörres
Mit Herumknipsen so mit 9 oder 10 Jahren fing es zaghaft an mit der Betätigung des Auslösers, bei mehr oder weniger interessanten Ereignissen im Lebensbereich Familienfotografie.
Es folgten mit der Zeit Motive aus dem Umfeld eines Technikbegeisterten im Bereich Motorradsport. Angetrieben vom Wunsch nach eigenen Fotos und keinen Zeitungsausschnitten oder Postern. Natürlich wuchs die Auseinandersetzung mit der Kamera- und Aufnahmetechnik auf schmalem Budget, auch wenn das Ding Schnelltransporthebel bei den analogen Kameras hieß und so eine mit Motor einfach eine Traube war die verdammt hoch hing, kam der ein oder andere gute Schuss zu Stande. Dieses Manko lernte ich aber durch sorgsames beobachten und aussuchen eines Standortes mit dem richtigen Blickwinkel auf mein Motiv auszugleichen. Diese Vorgehensweise habe ich bis heute nicht abgelegt und gilt eigentlich für jedes Motiv, wobei das Licht mit einbezogen werden muss. Ein weiterer Schritt war die Filmentwicklung im Schwarz-Weiß Bereich in der eigenen Dunkelkammer. Hier entstand dann endlich die notwendige Beeinflussung auf das Erreichbare, wobei kaum eine Mühe eingespart wurde um das bestmögliche aus Film und Papier herauszuholen. Unterstützung und Austausch fand und finde ich als Mitglied der Fotografischen Gesellschaft Düren unter Gleichgesinnten.
Fotografische Schwerpunkte
Analoges Erbe
Das ist mein Lehr- und Lernweg, der heute mit dem direkt vorliegenden Kontrollbild im Mäusekino der Digitalfotografie fehlte. Die gesammelte Erfahrung aber möchte ich nicht missen, trotz oder gerade wegen der ganzen elektronischen Pixelzauberei.
Fazit: Lernen hilft
Sportfotografie
Erfordert die Auseinandersetzung mit dem was da passiert. Da ist sie wieder, die Beobachtung und der richtige Moment. Eine Enttäuschung über die nicht eingefangene Situation, hier Hilft nur Konzentration und der nächste Anlauf.
Fazit: Sport eben
Aktuelle News
Dritter Platz bei der Norddeutschen Fotomeisterschaft 2022 des DVF
Danke an Steve Baker & Richard P Bennett für eure Live Performens zu diesen Fotos. Allen anderen kann ich nur empfehlen Musik live zu erleben. Geht zu den Gigs unterstützt die Künstler und Beteiligten mit eurem Interesse vor Ort, viel Spaß dazu. Dritter Platz bei...
April 2019 Steve Baker & the Live Wires im Medio Rhein Erft versprach zu klasse Mukke passendes Licht und gute Sicht für Konzertfotos
Ein Danke dafür an Technik - Crew vor Ort. Es gelang mir einen sehr lebendigen Schuss der ganzen Truppe im Finale zu erwischen der im März 2020 zur CD „ The Great Divide“ im Innenteil als Klapppanorama seinen Platz fand.
Im Januar 2019 die Bluescats im Haus Eifgen in Wermelskirchen mit den Gästen
Tommie Harris: Gesang Ralf Grottian: Harp & Gesang Michael Dierks: Key’s Ein Gig der mit Stimme, Sound und Groove unter die Haut ging, ja, so muss das. Meine Favoriten der CD „ Ride with Mule 5“ Luthers Blues und The Thrill is Gone. Das WIE, bei allen Songs ist...
Ohne Heinz wäre ich in der Fotografie niemals so erfolgreich geworden. Nicht nur am Anfang – auch heute noch kommt mir seine harte Bildkritik zugute.